Forschungsinteresse
Vorgeschichte Afrikas:
- Entwicklung komplexer Gesellschaften
Methode:
- Stilistische Analyse und Dokumentation der Nok-Terrakotten in Nigeria
Forschungsprojekt (Mitarbeit)
DFG-Langfristvorhaben: Entwicklung komplexer Gesellschaften im subsaharischen Afrika: die Nok-Kultur Nigerias (seit 2009)
Wissenschaftlicher Werdegang
2006 - 2011
Studium der Vor- und Frühgeschichte (Hauptfach), Mittlere- und Neue Geschichte und Historische Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Abschluss: Magistra Artium im Januar 2011
Thema der Magisterarbeit: Die Nok-Terrakotten des Fundplatzes Ungwar Kura in Nigeria
2011
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Archäologie Afrikas