Prof. Dr. Peter Breunig
Leitung Archäologie

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Campus Westend, Poelzig-Bau
Zimmer Q4, 6.415

Tel.: 069 798-32094
Fax: 069 798-32121
Email: breunig[at]em.uni-frankfurt.de

Postanschrift:
Goethe-Universität
Institut für Archäologische Wissenschaften
Abteilung Vor- und Frühgeschichte
Archäologie und Archäobotanik Afrikas
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main


Forschungsinteressen

Forschungsprojekte

Wissenschaftlicher Werdegang

Ämter

Ausgewählte Publikationen


Forschungsinteressen

Vorgeschichte Afrikas:

  • Kulturelle Umbrüche und Innovationen
  • Entwicklung komplexer Gesellschaften
  • Entstehung und Entwicklung früher bäuerlich-pastoraler Gemeinschaften in der Sahelzone Westafrikas (Neolithisierung Westafrikas)

Regionale Spezialisierung auf Westafrika. Feldarbeiten in Burkina Faso, Namibia, Nigeria.

hoch


Forschungsprojekte
  • Graduiertenkolleg 1576: Wert und Äquivalent. Über Entstehung und Umwandlung von Werten aus archäologischer und ethnologischer Sicht (seit 2010)
  • DFG-Langfristvorhaben: Entwicklung komplexer Gesellschaften im subsaharischen Afrika: Die Nok-Kultur Nigerias (seit 2009)
  • DFG-Forschergruppe 510: Ökologischer Wandel und kulturelle Umbrüche in West- und Zentralafrika (2003-2009)
  • SFB 268: Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum westafrikanische Savanne (1989-2002)
  • Felsbilder im südwestlichen Afrika (1981-1984, 1988-1989)

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 1992
Professur für Vor- und Frühgeschichte Afrikas an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1989
Habilitation an der Universität Köln mit Schrift über "Der Brandberg - Untersuchungen zur Besiedlungsgeschichte eines Hochgebirges in Namibia"

1983
Promotion an der Universität Köln mit einer Arbeit über die "C14-Chronologie des vorderasiatischen, südost- und mitteleuropäischen Neolithikums"

1979-1983
Studium der Vor- und Frühgeschichte, Geologie und Ethnologie in Frankfurt am Main und Köln.

1952
geboren am 23. April in Flörsheim am Main

hoch


Ämter

  • (Mit-)Herausgeber des Journal of African Archaeology
  • Sprecher der DFG-Forschergruppe 510: Ökologischer Wandel und kulturelle Umbrüche in West und Zentralafrika (2003-2009)
  • Dekan des Fachbereichs Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe Universität Frankfurt am Main (2001/2002)
  • Sprecher des Sonderforschungsbereichs 268: Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum der westafrikanischen Savanne (1998-2002)

hoch


Ausgewählte Publikationen

Breunig, P. (2009): Die früheisenzeitliche Nok-Kultur in Zentral-Nigeria, Westafrika. Neues archäologisches Langfristprojekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Archäologisches Nachrichtenblatt 14 (4), 341-360.

Breunig, P. (2009): Cultural change in the first millennium BC – Evidence from Nigeria, West Africa. In: Magnavita, S., Koté, L., Breunig, P. & Idé, O.A. (eds.), Crossroads / Carrefour Sahel. Cultural and technologial developments in first millennium BC/AD West Africa. Journal of African Archaeology Monograph Series 2. Africa Magna Verlag, Frankfurt a. M., 15-26.

Breunig, P. (2003): Der Brandberg. Untersuchungen zur Besiedlungsgeschichte eines Hochgebirges in Namibia. Africa Praehistorica 17. Köln: Heinrich-Barth-Institut.

Vollständige Publikationsliste

hoch